Deutsch lernen & Nachhilfe

Deutschkurse in Tirol
einen Überblick über alle Deutschkurse in Tirol findest du unter:
https://deutschlernen-tirol.at/
Wenn du (noch) keinen positiven Bescheid bekommen hast gibt es für dich Gratis-Angebote:
- Deutschkurse in den Flüchtlingsheimen (z.B. in Zirl und Telfs).
Kontakt: +43 664 88 63 85 03 oder +43 512 343 660 14
Mail: deutschkurse.tirol@ibisacam.at - Volkshochschule Telfs Alphabetisierungskurs
Bei Bedarf und ab einer gewissen MindesteilnehmerInnenanzahl besteht jederzeit die Möglichkeit eines kostenlosen Alphabetisierungskurses.
VHS Telfs
Weissenbachgasse 30
Telefon: +43 5262 67777 · Mobil: +43 676 830 381 32
Mail: vhs@telfs.com
www.vhs-tirol.at/telfs - SprachPunkt. Telfs – für Frauen (Kinder können mitgenommen werden)
www.sozialsprengel-telfs.at
Telefon: +43 5262 65479 - Online-Kurse über den ÖIF
https://sprachportal.integrationsfonds.at/
Andere Kurse (BFI, Volkshochschule, …) müssen selber bezahlt werden.
Wenn du einen positiven Bescheid erhalten hast gibt es Deutschkurse bei:
- GemNova: Du musst dich mindestens 5 Wochen vor Kursbeginn anmelden. Kontakt: wimmer@gemnova.at, +43 50/4711
- BFI: info@bfi-tirol.at, +43 512/59 6 60-0
- Volkshochschule: +43 512/588882-0; innsbruck@vhs-tirol.at
Um finanzielle Unterstützung ansuchen kann man vor Beginn des Kurses beim ÖIF oder beim AMS.
Kontakt ÖIF:
Lieberstraße 3
6020 Innsbruck
+43 512/56 17 71
tirol@integrationsfonds.at
Kontakt AMS:
Schöpfstraße 5
6010 Innsbruck
+43 50 904 740
ams.innsbruck@ams.at
Tipps zum Deutsch üben im Alltag
- Schäme dich nicht, wenn dein Deutsch noch nicht so gut ist! Alle wissen, dass es schwer ist, Deutsch zu lernen. Kein anständiger Mensch wird dich wegen deinem Deutsch auslachen oder dir deswegen böse sein.
- Nutze jede Gelegenheit im Alltag: Frage auf Deutsch nach dem Weg. Oder traue dich, jemanden zu einem kurzen Gespräch zu bitten. Sag dazu, dass du dein Deutsch verbessern möchtest, z.B. „Ich möchte gerne mein Deutsch verbessern. Darf ich kurz mit Ihnen sprechen?“. Am Besten geeignet sind dafür Personen, die nicht in Eile sind, sondern z.B. auf den Zug warten oder auf einer Bank sitzen.
- Schaue Nachrichten und Filme in Fernsehen und Internet auf Deutsch an oder höre einen österreichischen Radiosender.
- Wenn du gerne liest, kaufe dir ein Buch auf Deutsch. Lasse dich in der Buchhandlung beraten oder such im Internet nach Büchern, die deinem Niveau (A1, A2…) entsprechen.
- Lege ein Heft mit Vokabeln an oder schreibe dir Karteikarten mit Vokabeln. Schreibe auch immer gleich den Artikel (der, die das) dazu. Manche Menschen lernen schneller, wenn sie Worte schreiben.
- Vereinbare mit deinen Familienangehörigen oder Mitbewohnern eine Zeit, in der nur Deutsch gesprochen wird.
- Frag beim FKFI nach, ob eine Freiwillige oder ein Freiwilliger Zeit hat, um dich beim Deutschlernen zu unterstützen. Melde dich unter fkfi@gmx.at
- Nutze gratis Online-Kurse und Lernunterlagen vom ÖIF. Du findest beides im Sprachportal.
- Nutze Lern-Apps. Hier findest du eine Auswahl:
Duolinguo
Empfohlen von der Stiftung Warentest: Ankommen und Stadt der Wörter
DaZ Lernapps
Lernspielapps


Nachhilfe für Schulkinder
AK-Sommerschule: Nachhilfe und Workshops für Schulkinder in ganz Tirol
Nachhilfe in Englisch, auch online über Zoom
Andrew und Sandra aus Inzing bieten gratis Englisch-Nachhilfe für Kinder, die in der Schule Schularbeiten/Tests in Englisch schreiben müssen. Das Angebot richtet sich an geflüchtete Familien.
Melde dich bei Andrew & Sandra unter a.milneskinner@gmail.com oder ruf an unter
+43 664 73341087.
Nachhilfe in allen Fächern
Nachhilfe ist teuer. Für Kinder aus sozial bedürftigen Familien bietet die Gruppe um Helmut Zander kostenlose Nachilfe in Tirol an.
Informiere dich unter: Kostenlose Nachhilfe
Telefon: +43 676 54 72 580
Mail: kostenlose.nachhilfe@gmx.at